Merkliste: 0 Produkte » Merkliste anzeigen «
Sie haben Fragen zu unseren Produkten oder Dienstleistungen? Rufen Sie uns an: Oder senden Sie uns eine E-Mailanfrage: LuftkeimsammlerLKS 30 & LKS100Unsere Luftkeimsammler eignen sich ideal zur Luftprobenahme von kultivierbaren Partikeln auf Nährmedien. Für den Einsatz in Industrie, Gesundheits- und Sachverständigenwesen scheiden der LKS100 mit einem Nennvolumenstrom von 100 l/min und der LKS 30 mit 30 l/min zuverlässig die Partikel aus der Probeluft in Standard-Petrischalen ab. Die Luftkeimsammler arbeiten nach dem seit Jahrzehnten bewährten Runddüsen-Impaktionsverfahren. Betrieben werden die Luftkeimsammelköpfe mit unserem komfortablen MBASS30 oder mit separater Pumpe. Die Leistungsmerkmale der Luftkeimsammler LKS100 und LKS 30:
Mit dem optional verfügbaren Queradapter und Einlaufdüsen sind isokinetische mikrobiologische Luftproben in externen Strömungen möglich. Die vielen Vorteile und der günstige Preis konnten schon zahlreiche Sachverständige vom LKS100 und LKS 30 überzeugen. Bei den Ringversuchen zur „Probenahme von Schimmelpilzsporen aus der Luft“ des Berufsverbandes der Deutschen Baubiologen VDB e.V. benutzen sie seit Jahren mindestens 70 Prozent der Teilnehmer. Funktion Die Probeluft wird von oben nach unten durch den Luftkeimsammelkopf gefördert. Die Strömungsgeschwindigkeit wird im Düsenbereich erheblich erhöht und die zu sammelnden Partikel in der Luft in Richtung Nährmedium in der Petrischale beschleunigt. Unterhalb der Düsenplatte reduziert sich die Strömungsgeschwindigkeit durch den erhöhten Querschnitt soweit, dass die meisten Partikel aufgrund ihrer Massenträgheit auf das Nährmedium in der Petrischale auftreffen und dort bleiben.
Die beladenen Nährmedien werden anschließend kultiviert und der kultivierbare Anteil der Probe kann bestimmt werden. Downloads Hier finden Sie Downloads zu diesem Produkt:
![]() Die Probeluft wird von oben nach unten durch den Luftkeimsammelkopf gefördert. Die Strömungsgeschwindigkeit wird im Düsenbereich erheblich erhöht und die zu sammelnden Partikel in der Luft in Richtung Nährmedium in der Petrischale beschleunigt. Unterhalb der Düsenplatte reduziert sich die Strömungsgeschwindigkeit durch den erhöhten Querschnitt soweit, dass die meisten Partikel aufgrund ihrer Massenträgheit auf das Nährmedium in der Petrischale auftreffen und dort bleiben.
Die beladenen Nährmedien werden anschließend kultiviert und der kultivierbare Anteil der Probe kann bestimmt werden. Hier finden Sie Downloads zu diesem Produkt:
|
Unsere ProdukteProduktübersicht
Produktzubehör
![]() » Objektträger ![]() » Klimasensor HC2A-S ![]() » LET40 ![]() » Queradapter für Luftkeimsammler ![]() » Aluminium-Dreibeinstativ 3S ![]() » DuoSta ![]() » Schnellwechseladapter ![]() |